Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

(Anlage im Folgenden)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen, ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Kfz-Sachverständigenbüro Thomas Balantic, Lilienthal-Straße 3, 67681 Sembach
mittels einer eindeutigen Erklärung (zum Beispiel einem mit der Post versandten Brief, einem Telefax oder einer E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist, Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu Zahlen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss Widerrufsrecht


Nach ausdrücklicher Zustimmung und Kenntnisnahme durch den Auftraggeber und vollständiger Vertrags-, bzw. Leistungserfüllung durch den Dienstleister erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig. Widerruft der Verbraucher den Vertrag noch bevor die Leistung des Sachverständigen vollständig erbracht wurde, so kann der Sachverständige Wertersatz für die bis zum Widerrufszeitpunkt erbrachten Leistungen verlangen. Diese Ausführungen gelten jedoch nur in den Fällen, wenn der Sachverständigenvertrag zum Beispiel Online, über Mail, Fax oder außerhalb der Geschäftsräume des Sachverständigen geschlossen wurde und wenn es sich beim Auftraggeber um einen „Verbraucher“ im Sinne des Gesetzes handelt. Verbraucherrechterichtlinie vom 13. Juni 2014, 88 312 g, 355 ff. BGB / Artikel 246 a S 1 EGBGB).

Download Widerrufsformular