Oft gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein KFZ-Unfallgutachten?

Ein KFZ-Unfallgutachten ist ein detaillierter Bericht, der den Schaden an einem Fahrzeug nach einem Unfall dokumentiert. Es dient als Grundlage für die Schadensregulierung durch Versicherungen oder Gerichte.

Wer erstellt ein KFZ-Unfallgutachten?

Ein KFZ-Unfallgutachten wird von einem zertifizierten Sachverständigen erstellt, der über die notwendige Expertise verfügt, um den Schaden fachgerecht zu bewerten.

Wann sollte ich ein Gutachten erstellen lassen?

Ein Gutachten sollte so schnell wie möglich nach einem Unfall erstellt werden, um den Schaden genau zu dokumentieren.

Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?

In der Regel wird ein fachspezifisches Gutachten innerhalb von 5 bis 10 Werktagen erstellt.

Wer übernimmt die Kosten für das Gutachten?

Die Kosten werden von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen.

Kann ich das Gutachten auch selbst in Auftrag geben?

Um zu Ihrem Recht zu kommen und auch um eigene Nachteile zu vermeiden sollten Sie auch als Geschädigte/r auf jeden Fall einen KFZ-Sachverständigen Ihrer Wahl beauftragen. Diese Vorgehensweise steht Ihnen gesetzlich zu.

Was passiert, wenn die Versicherung das Gutachten nicht anerkennt?

Falls die Versicherung das Gutachten nicht anerkennt, können Sie den Fall vor Gericht bringen. Das Gutachten dient dann als Beweismittel.

Was muss ich tun, um ein Gutachten in Auftrag zu geben?

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder über unser Schadensmeldesystem. Wir vereinbaren dann einen Termin zur Schadensaufnahme.